Welches ist das beste Babyphone? Wir verraten es Ihnen in unseren Babyphone-Testberichten.
Jetzt den Babyphone-Testsieger finden.
Benötigt man ein kleines, robustes Babyphone mit sehr hoher Reichweite, ist beim Olympia Canny fündig geworden! Doch muss leider mit ein paar Einschränkungen leben.
Die Babyeinheit strahlt ein sanftes Einschlaflicht aus. Es dient außerdem als Orientierungslicht im dunklen Raum.
Die Intensität der Geräusche wird durch LEDs dargestellt. Besonders hilfreich wenn die Elterneinheit stumm gestellt ist.
Wer hohe Distanzen mit seinem Babyphone überbrücken möchte, hat mit dem Olympia Canny einen guten Kandidaten gefunden.
Zuerst werden die Akkus in die Elterneinheit gelegt. Danach werden beide Geräte mit dem Netzteil verbunden. Dann werden sie eingeschaltet. Man kann sich zwischen zwei Kanälen entscheiden. Ist ein gemeinsamer Kanal gefunden, sind beide Geräte verbunden. Die Akkus können leider nicht im Elternteil geladen werden!
Die Reichweite wird in der Anleitung und im Internet mit sagenhaften 700 Metern angegeben. Dann folgt die Ernüchterung. Auf der Verpackung stehen nur noch 200 Meter. Was soll das?! Ein Druckfehler? Dafür werden die 200 Meter aber problemlos überbrückt! Pluspunkt!
Ansonsten liegen die Geräte gut in der Hand und können auch beide praktischerweise mit Batterien betrieben werden. Das Netzteil sollte man trotzdem immer Griffbereit haben.
Die Sprachqualität ist erstaunlich gut und klar. Zusätzlich steht noch eine Geräuschpegelanzeige zur Verfügung. Sie stellt dar, wie laut die Geräusche sind. Dies ist besonders sinnvoll wenn man die Elterneinheit stumm gestellt hat.
Um das Baby zu beruhigen, steht noch ein Nachtlicht zur Verfügung. Dies wird allerdings nur über die Babyeinheit gesteuert.
Einfaches, handliches Babyphone mit sehr guter Reichweite. Eine Ladefunktion der Elterneinheit fehlt leider.
ab 29,95 €